Weitere Angebote

TicOut ist offizieller Kooperationspartner der Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. (TGD). Gemeinsam engagieren wir uns für Menschen mit Tics und Tourette-Syndrom. Unsere Kooperation eröffnet neue Wege für Aufklärung und Unterstützung.

Lerne weitere Angebote von TicOut kennen, die von der Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. unterstützt werden.

TicOut – Relax

Entspannung für den Alltag mit Tourette

7-Wochen-Kurs; Alter: ab 18 Jahren

Mo, 19.00-20.15 Uhr
nächster Kurs:
Mo, 13.01. – Mo, 24.02.2025

Kosten:
140€ (für TGD-Mitglieder);
154€ (für Nicht-Mitglieder)

Du hast Interesse? Anmeldung direkt hier.

Noch unsicher? Dann nutze den ersten Termin (Mo, 13.01.2025) als unverbindliche Schnupperstunde.

Dieser speziell für Erwachsene mit Tics und Tourette-Syndrom ab 18 Jahren entwickelte Online-Gruppen-Kurs bietet wirksame Techniken zur Stressbewältigung und inneren Ruhe. Mithilfe der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson lernst du Schritt für Schritt, gezielt Muskelgruppen zu entspannen und Spannungen abzubauen. Diese Methode hilft, Körper und Geist zu beruhigen, Körperwahrnehmung zu schulen und fördert langfristig das Wohlbefinden im Alltag. Neben viel Übungszeit bietet der Kurs auch ausreichend Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten.

Entdecke in einer wertschätzenden und einfühlsamen Atmosphäre effektive Strategien, um herausfordernde Alltagssituationen mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein zu meistern!

Erwachsene lernen

  • leicht erlern- und anwendbare Entspannungsübungen
  • Erholungspausen sinnvoll zu gestalten
  • das eigene Nervensystem zu beruhigen
  • Spannungen im Alltag und dadurch körperlichen und mentalen Stress zu reduzieren
  • praktische Strategien für einen herausfordernden Alltag
  • eine achtsame Selbstwahrnehmung

Das sagen ehemalige Teilnehmende von TicOut – Relax …

Ich habe mich sehr wohlgefühlt, weil wir in entspannter Atmosphäre als „Gleichgesinnte“ einen tollen Kurs mit dir, Marie, hatten. Du hast uns mit deiner freundlichen und ruhigen Art eine tolle Bühne gegeben.
Auch wenn ich mich nach einem langen Arbeitstags doch jedes Mal aufraffen musste, um mich nochmal an den PC zu setzen, hat es sich jedes Mal sehr gelohnt und hat mir nochmal positivere Einblicke und Erkenntnisse in die PMR gegeben.
Vielen lieben Dank dafür 🙂.
T.
Ich bin dankbar für diesen Kurs, weil ich mir ganz bewusst Zeit und Ruhe für mich genommen habe, etwas, was mir im Alltag sonst sehr schwer fällt. Es war wie Wellness für die Seele. Außerdem bin ich dankbar für die Offenheit der Teilnehmer*innen und den Raum, den du, Marie, geschaffen hast. Ein Raum des Ankommens, des Vertrauens, der Zugehörigkeit, des Verstandenwerdens.
L.
Ich habe mich im Entspannungskurs wohlgefühlt, weil es eine super nette Gruppenatmosphäre war, in der man total offen kommunizieren und sich austauschen konnte. Außerdem fällt es mir in der Regel schwer, mich selbst dazu zu motivieren, etwas gegen die Tics zu unternehmen, da es für mich noch ein relativ unangenehmes Thema ist und man nach mehrerem Arztbesuchen die Hoffnung immer mehr verloren hat.
Die Entspannungsrunden waren sehr hilfreich, um zu lernen, mit neuen Entspannungstechniken umzugehen und diese anzuwenden.
Anonym

TicOut – Relax – Kids

Entspannung für den Alltag mit Tourette

5-Wochen-Kurs; Alter: 6-12 Jahre

Do, 17.00 – 17.50 Uhr
nächster Kurs:
– Kurstermine folgen –

Kosten:
(für TGD-Mitglieder);
– (für Nicht-Mitglieder)

Interesse? Anmeldung direkt hier.

Noch unsicher? Dann nutze den ersten Termin gemeinsam mit deinem Kind als unverbindliche Schnupperstunde.

Dieser speziell für Kinder mit Tics und Tourette-Syndrom im Alter von 6-12 Jahren entwickelte Online-Gruppen-Kurs bietet kindgerechte Methoden zur Stressbewältigung und fördert das Erlernen von Selbstregulationsstrategien. Dein Kind lernt auf spielerische Weise, wie es sich selbst in stressigen Situationen beruhigen kann. Dazu gehören Atemtechniken, Elemente der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson, Bewegungsübungen und der Austausch über Gefühle, Emotionen und Körperwahrnehmung. Diese Übungen helfen deinem Kind, Spannungen abzubauen, sich besser zu entspannen und die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen – eine wertvolle Grundlage für mehr Selbstbewusstsein und innere Ruhe im Alltag.

In einer wertschätzenden und einfühlsamen Atmosphäre unter Gleichgesinnten kann dein Kind lernen, herausfordernde Alltagssituationen mit mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein zu meistern.

Wichtige Info: Das erste Treffen findet mit Eltern statt.

Kinder lernen

  • sich in stressigen Situationen zu beruhigen
  • Atemtechniken anzuwenden
  • Elemente der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson zu nutzen
  • Bewegungsübungen zur Entspannung durchzuführen
  • über Gefühle und Körperwahrnehmung zu sprechen
  • Spannungen abzubauen und die eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen

TicOut – Connect

Die Eltern-Plattform für Unterstützung und Austausch

monatliche Treffen (über 6 Monate),
Di 17.00-18.15 Uhr

nächster Kursstart:
Di 21.01.2025
weitere Termine:
18.02., 11.03., 08.04., 06.05., 03.06.

Kosten:
130€ (für TGD-Mitglieder);
143€ (für Nicht-Mitglieder)

Du hast Interesse? Anmeldung direkt hier.

Die TicOut Connect Workshopreihe bietet Eltern, deren Kinder von Tourette betroffen sind, eine vertrauensvolle Plattform für Austausch und Unterstützung. Über einen Zeitraum von sechs Monaten treffen wir uns mit anderen Eltern, die ähnliche Tourette-Herausforderungen teilen, einmal monatlich in einem Zoom-Gruppencall, um gemeinsam wichtige Themen anzugehen und uns gegenseitig zu stärken.
Jedes Treffen beginnt mit einer kurzen Einführung in das jeweilige Thema, gefolgt von gemeinsamen Diskussionen und einem Austausch über praktische Anwendungen, persönliche Erfahrungen und bewährte Strategien.

Themenübersicht:

  • Tourette verstehen: Die sichtbare Spitze und die verborgenen Tiefen – ein Blick auf die laute und stille Seite des Syndroms
  • Emotionale Überlastung: Verständnis für nicht-tic-bezogene Verhaltensweisen im Tourette-Syndrom
  • Bedürfnisorientierte Wochenstruktur: Umgang mit Tourette-spezifischen Bedürfnissen und Gestaltungsideen für eine ausgewogene Wochenplanung
  • Schuld & Scham: Umgang mit schwierigen Emotionen und innerem Druck
  • Lernzeiten und Tourette: Wie gestalte ich Lernzeiten unterstützend und stressfrei?
  • Austausch: Freier Austausch und Vertiefung bisheriger Inhalte


Gemeinsam statt allein: Die TicOut Connect Workshopreihe schafft Raum für eure Fragen und Sorgen und bietet eine wertvolle Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer Eltern zu lernen und zu profitieren. Jede Session ist darauf ausgelegt, praktische Tipps und emotionale Unterstützung zu schaffen.

Sei ein Teil dieser stärkenden Gruppe – wir freuen uns auf dich!

Du hast noch Fragen?
Lass uns ins Gespräch kommen.

Sende mir dein Anliegen ganz unverbindlich über das Kontaktformular und wir klären gemeinsam, wie ich dich bestmöglich unterstützen kann.

Oft gestellte Fragen

TicOut – Connect richtet sich an Eltern von Kindern mit Tourette-Syndrom, die Unterstützung und Austausch mit anderen Eltern suchen, die ähnliche Herausforderungen erleben.

TicOut – Relax ist für Erwachsene mit Tics und Tourette-Syndrom ab 18 Jahren geeignet, die nach effektiven Methoden zur Stressbewältigung suchen und ihre innere Ruhe stärken möchten. Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre Entspannungsfähigkeiten verbessern wollen und praktische Techniken wie die Progressive Muskelentspannung erlernen möchten, um im Alltag besser mit Stress und Spannungen umgehen zu können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für diejenigen geeignet, die bereits Erfahrungen mit Entspannungsverfahren haben.

TicOut – Relax – Kids wurde speziell für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit Tics oder Tourette-Syndrom entwickelt. Der Kurs hilft den Kindern, in stressigen Situationen zur Ruhe zu kommen und ihre innere Balance wiederzufinden. Er eignet sich besonders für Kinder, die Unterstützung im Umgang mit den Herausforderungen des Alltags suchen und ihre Fähigkeiten zur Entspannung und Selbstregulation stärken möchten.

Ich bin Gymnasiallehrerin für Biologie und Mathematik und habe mich auf Entspannung und Resilienzförderung spezialisiert. Als Kursleiterin für Progressive Muskelentspannung und Multiplikatorin für das „Safe Place“-Programm zur Stressbewältigung bringe ich fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen im Bereich der Stressbewältigung mit. Besonders wichtig für meine Arbeit als Entspannungscoach sind meine Qualifikationen als Achtsamkeits- und Meditationscoach sowie als Trainerin für Fitness und Bewegung. Diese ergänzen meine Angebote, indem sie eine ganzheitliche Herangehensweise an Stressbewältigung und Körperwahrnehmung ermöglichen, die sowohl mental als auch körperlich stärkt.

Für einen Online-Entspannungskurs benötigt man grundsätzlich einen stabilen Internetzugang sowie ein Gerät (Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit Kamera und Mikrofon. Zusätzlich ist es hilfreich, in einem ruhigen Raum ohne Ablenkungen teilzunehmen, um die Übungen optimal durchführen zu können. Für die Entspannungsübungen selbst empfiehlt es sich, eine bequeme Matte oder ein Kissen zur Unterstützung während der Übungen bereitzuhalten.

Die Gruppengröße variiert, aber die Anzahl der Teilnehmer ist so begrenzt, dass eine persönliche Betreuung und ein aktiver Austausch gewährleistet sind. In der Regel nehmen 5-10 Teilnehmer an jeder Sitzung teil.

Nein, es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Alle Techniken und Übungen werden Schritt für Schritt erklärt und sind einfach in den Alltag integrierbar.

Ja, bei bestimmten gesundheitlichen Vorerkrankungen ist Vorsicht geboten. Dazu zählen akute psychische Krisen, unbehandelte Angststörungen, schwere Depressionen, unkontrollierbarer Blutdruck, Herzversagen oder schwerwiegenden Herzrhythmusstörungen, akute Psychosen, Asthma oder anderen chronischen Atemwegserkrankungen, schwere Nervenerkrankungen, geistige Behinderungen und schwere Angststörungen, bei denen körperliche Entspannungstechniken möglicherweise ungeeignet sind. Daher wird empfohlen, vor Kursbeginn Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten, um sicherzustellen, dass die Teilnahme unbedenklich ist. Bei Fragen dazu kannst du auch vorab Kontakt aufnehmen, um individuelle Hinweise zu erhalten.

Das erste Treffen im TicOut – Relax – Kids Kurs findet mit den Eltern statt, um wichtige Informationen zu teilen und den Eltern zu zeigen, wie sie ihr Kind während des Kurses optimal unterstützen können. In der Eltern-Kind-Gruppe erleben wir gemeinsam erste Entspannungsübungen, um einen ersten Eindruck von den Methoden zu bekommen und die Kinder spielerisch an die Übungen heranzuführen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass sich alle Teilnehmer wohlfühlen und in einer respektvollen und einfühlsamen Atmosphäre lernen können.

Ja, auch Eltern von Kindern, die möglicherweise noch keine offizielle Tourette-Diagnose haben, können teilnehmen. Die Workshops bieten Unterstützung für alle, die mit Tics und ähnlichen Herausforderungen im Alltag konfrontiert sind. Gerade zu Beginn der Reise kann eine Verbindung zu anderen Eltern oder Teilnehmern besonders hilfreich sein, um Erfahrungen und Emotionen auszutauschen.

HRT (Habit-Reversal-Training) ist ein therapeutisches Verfahren, das von ausgebildeten Therapeut:innen durchgeführt wird. Meine Entspannungskurse basieren auf der progressiven Muskelentspannung (PMR) nach Jacobson, einer anerkannten und bewährten Methode, die hilft, in stressigen Zeiten aktiv für Entspannung zu sorgen. PMR senkt das Stressniveau und kann sich bei Menschen mit Tourette positiv auf ihre Spannungsgefühle und Tics auswirken. Es ist wichtig zu betonen, dass meine Angebote keinen therapeutischen Ansatz verfolgen. Sie sind darauf ausgerichtet, Menschen mit Tourette-Syndrom Strategien zur Selbstregulation für herausfordernde Zeiten aufzuzeigen und so zu mehr Entspannung und Wohlbefinden im Alltag zu verhelfen.